FLITTERWOCHEN
Auf einer Hochzeitsmesse lernte ich Menekse von Reise Engel 12 kennen. Sie liebt es zu verreisen und für andere Traumreisen zu planen, z.B. für die Flitterwochen. Als sie mir erzählte dass sie „mobil“ unterwegs ist war mein Interesse geweckt. Genauso wie bei mir, ist es möglich sich mit Menekse zu den nicht ganz üblichen Öffnungszeiten zu verabreden. Der Vorteil für das vielbeschäftigte Brautpaar liegt da ja auf der Hand.
Ich freute mich sehr als sie mir zu diesem Interview zusagte und dies ist das Ergebnis:
Wann sollte das Brautpaar ihre Flitterwochen planen?
Generell ist es ratsam ca. 6 Monate im Voraus zu planen und zu buchen. Manchmal sogar längerfristiger, nämlich dann, wenn die neuen Kataloge erscheinen und man noch gute Frühbucherermäßigungen ergattern kann.
Wenn man kleinere Hotels bevorzugt, sollte man auch bedenken, dass diese nur ganz wenige Zimmer haben und schlimmstenfalls auch Monate vorher ausgebucht sein können.
Was ist bei der Buchung der Flitterwochen im Allgemeinen zu beachten?
Wichtig ist sich zeitig darum zu kümmern, damit man auch wirklich seine Traumreise bekommt. Überlegen, was man vor Ort machen möchte, so dass auch diese Ausflüge, Touren etc. im Voraus gebucht werden können. Seine Wünsche mitteilen, damit im Vorfeld per Fax oder Telefonat die Vorstellungen im Hotel vorgebracht und organisiert werden können. Sich informieren bzw. beraten lassen zwecks Impfungen, Passbestimmungen und Reisezeiten.
Gerne kümmern wir uns um alles, das Brautpaar muss lediglich sagen was es möchte. Viele wissen ihr Ziel noch nicht, aber ein ungezwungenes Beratungsgespräch im gemütlichen Ambiente hilft um die Traumdestination zu finden.
Wer bucht dich so?
Paare, die heiraten wollen und im Anschluss (oder zu einem späteren Zeitpunkt) in die Flitterwochen möchten. Paare, die im Ausland heiraten wollen und Paare, die bereits verheiratet sind, aber die Zeremonie gerne nochmal wiederholen möchten.
Viele Hochzeitspaare bleiben mir treu und buchen ihre darauffolgenden Urlaube auch bei mir, was mich natürlich sehr freut.
Aber auch Nicht-Flitterwöchler habe ich als Kunden, weil ihnen der mobile Service den ich biete gefällt, und sie sich Zeit sparen und nicht auf die normalen Öffnungszeiten angewiesen sind.
Welche Aufgaben hast du so als Reise Engel?
Als Reise Engel fängt meine Aufgabe beim ersten Treffen bzw. Telefonat an, wenn ich die Wünsche meiner Kunden ermittel. Um gut zu beraten, muss ich auch zuhören können, um so ein persönliches Angebot erstellen zu können.
Natürlich besteht die Hauptaufgabe darin, das passende Angebot zu finden. Aber, was absolut wichtig ist und dazugehört:
Ich weise Kunden auf Passbestimmungen und Reisezeiten hin, erzähle allgemeine Informationen zum Urlaubsland, bringe Ideen, was man im jeweiligen Land machen und anschauen könnte, leite unverbindliche Kundenwünsche weiter, kümmere mich um den Reiseschutz, etc. sprich das komplette Paket.
Bei den persönlichen Treffen habe ich meist noch Extra-Material dabei, so dass meine Kunden sich selbst im Vorfeld etwas einlesen können, planen können, träumen können.
Ich stehe immer zur Verfügung, wenn meine Kunden Fragen haben, gehe die Buchung (oder das Angebot) nochmal mit Ihnen durch, sende Unterlagen zu und was für mich sehr wichtig ist: ich bin auch nach der Reise für sie da!
Ein Paar möchte im Ausland am Strand heiraten. Kannst du ihnen da weiterhelfen?
Selbstverständlich, sehr gerne sogar.
Ich arbeite mit vielen Agenturen vor Ort zusammen, die schon langjährige Erfahrungen haben und sehr schöne Hochzeiten arrangieren. Auch über Veranstalter stelle ich Hochzeiten zusammen, so dass das Paar sich um nichts kümmern muss.
Meiner Meinung nach ist es sehr romantisch am Strand zu heiraten und stressfrei noch dazu. Die Formalitäten erledige ich und das Paar kann schöne Momente von Anfang an genießen.
Ich selber habe am Strand von Mauritius geheiratet und es war einfach wunderschön und unvergesslich.
Man kann als Paar, mit Trauzeugen, aber auch mit einer Hochzeitsgesellschaft im Ausland heiraten. Wichtig ist nur, dass nicht in jedem Land die Hochzeit hier in Deutschland anerkannt wird. Manche Länder bieten Hochzeiten an, es hat aber nur zeremonielle Bedeutung.
Sind 7 Tage Flitterwochen zu kurz?
Es gibt keine Regel wie lang Flitterwochen dauern sollten. Je nach Zielgebiet sollte man sich aber überlegen, ob die Anreisezeit im Verhältnis zum Aufenthalt steht. Das Brautpaar sollte nach ihren Flitterwochen erholt wieder zu Hause ankommen, mit vielen schönen Erinnerungen und unvergesslichen Augenblicken.
Wo reisen die meisten Brautpaare hin?
Die Klassiker sind Mauritius, Malediven, Seychellen. Aber auch Thailand und Bali.
Welche Reiseziele sind Trend 2012?
Trend sind nach wie vor die o.g. Klassiker. Allerdings werden Individualreisen immer beliebter. D.h. reisen im Bausteinprinzip: Flug, Mietwagen, einige Tage Hotel, einige Tage auf eigene Faust in Ländern wie USA, Süd-Afrika oder Thailand. Aber auch Kombinationen wie z.B. Sri Lanka-Malediven, Bangkok-Bali, San Francisco- Hawaii, Australien-Fiji, etc.
Deine Empfehlung für die Flitterwochen?
Meine Empfehlung ist, auf sein Herz zu hören und seinen persönlichen Traum zu erfüllen. Kein Paar sollte sich verbiegen und wohin reisen, weil es „alle“ Brautpaare tun. Jemand, der gern kulturell interessiert ist und nicht nur in der Sonne liegen möchte, sondern viel unternehmen möchte, wird z.B. auf den Malediven nicht glücklich.
Wie viele Angebotsreisen machst du dem Paar?
Generell bekommt jedes Paar bis zu 3 Vorschläge. Sollte da nichts dabei sein, treffe ich mich nochmal mit dem Paar, um zu besprechen, was zu ihrer Traumreise fehlt. Im persönlichen Gespräch findet sich schnell das Richtige, so dass ich während der Beratung direkt neue Angebote aufzeige. Als mobile Flitterwochen-Expertin habe ich natürlich nicht nur meinen Laptop, sondern auch die passenden Reisekataloge dabei, damit die Brautpaare sich in aller Ruhe die Hotels auch im Prospekt anschauen können. Die Angebote, die ich vorher gemacht hatte, sind darin auch gekennzeichnet um einen direkten Vergleich zu haben und die gewünschten Merkmale besser rausstellen zu können.
Gibt es Specials für die Flitterwochen?
Viele Veranstalter bieten sehr schöne Sachen für Honeymooner an. Sehr hohe Ermäßigungen auf den Hotelpreis der Braut, zum Teil bis zu 100% (!), Candle-light-Dinner, Sektfrühstück auf dem Zimmer, kleine Gastgeschenke, Wein/Sekt und Früchtekorb, Zimmer-Upgrades, Paarmassagen etc. Wer sich zeitig kümmert, bekommt nicht nur das Wunschhotel im Wunschland sondern auch noch diese Extras dazu.
Du hast dich auf Hochzeitsreisen spezialisiert. Warum?
Weil es eine Herzensangelegenheit ist und ich wahrscheinlich ein hoffnungsloser Romantiker bin. Es gibt nichts Schöneres als Brautpaare beraten zu dürfen. Sie sind glücklich, wie frisch verliebt und freuen sich von ganzem Herzen auf die Hochzeit und die Flitterwochen. Da freut man sich mit und die Arbeit macht umso mehr Spaß.
Herzlichen Dank Menekse für dieses Interview. Bei Fragen rund um das Thema Flitterwochen könnt ihr gerne Menekse wie folgt kontaktieren: