BRAUTSTRAUß
Am Tag der Hochzeit hat „Frau“ endlich den Freibrief, so viele schöne Blumen um sich zu scharren, wie sie möchte. Zum schmücken der Kirche, als Deko auf dem Kaffeetisch und selbstverständlich einen tollen Brautstrauß. Stellt euch mal eine Braut ohne Brautstrauß vor?! Gut, in meiner beruflichen Laufbahn ist es schon mal vorgekommen, dass ganz, ganz kurzfristig noch ein Brautstrauß bestellt wurde, aber ohne einen stand noch keine Braut vor meiner Linse. Da man ja nicht jeden Tag so ein Fest plant, habe ich der Floristin meines Vertrauens mal ein paar Fragen zum Thema Hochzeitsschmuck gestellt.
Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen.
Spricht man von Blumenschmuck einer Hochzeit, denke ich sofort an den Brautstrauß. Wobei ja noch viel mehr mit Blumen zu schmücken geht als nur die Braut oder?
Stimmt! Beim wichtigsten Tag des Lebens sollte nicht nur die Braut floral hervorgehoben werden, sondern auch der Bräutigam mit einem Anstecker, die Blumenkinder mit Streukörbchen und Haarschmuck, Trauzeugen mit Anstecker oder die Damen mit Blumenarmbänder, das Brautauto mit einer schönen Girlande, die Kirche und der Festsaal mit blumigen Gestecken.
Die meisten Brautpaare merken bei den Vorbereitungen schnell, dass heiraten nicht gerade günstig ist. Viele haben das Gefühl: Sobald Sie beim Dienstleister erwähnen, dass es sich um eine Hochzeit handelt, wird alles gleich 30% teurer. Worin unterscheidet sich ein Brautstrauß von einem normal gebundenen Strauß?
Ein Brautstrauß wird viel filigraner ausgearbeitet als ein „normaler“ Strauß. Das fängt schon bei der Beratung an, die beim Brautstrauß wesentlicher umfangreicher ist. Da jede Blüte einzeln angedrahtet wird, ist die Arbeit sehr zeitintensiv.
Gibt es bei der Wahl des Brautstraußes etwas zu beachten?
Der Geschmack der Braut entscheidet. Aber der Strauß sollte schon zu ihr und ihrem Kleid passen. Daher ist es immer von Vorteil, wenn ein Foto vom Brautkleid zum Beratungsgespräch mitgebracht wird. Die Blumen richten sich nach der Jahreszeit. Jedoch ist die beliebteste Blüte die Rose, die es das ganze Jahr über gibt.
Wenn der Wunsch besteht, einen etwas außergewöhnlichen Strauß zu bekommen, was könntest du empfehlen?
Brautstrauß ist nicht gleich Brautstrauß. Es lässt sich z. B. ein Muff oder eine Handtasche genauso gut mit Blumen dekorieren wie ein auffallender Hut. Egal ob der Brautstrauß in knalligen Farben oder in einer ausgefallenen
Form gebunden werden soll, wie z. B. als Herz oder Zepter – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Deswegen haben wir genug Ideen (dank dir und unseren Brautpaaren) in Bildern gesammelt, um das Brautpaar beim Beratungsgespräch zu inspirieren. Wenn jedoch eigene Ideen bereits vorhanden sind, sind wir gerne bereit,
diese umzusetzen oder zu kombinieren.
Wie würdest du einen klassischen Brautstrauß beschreiben?
Der Klassiker unter den Brautsträußen ist wohl die Rosen-Kugel in den Farben Creme, Champagner oder Rot.
Aus Tradition ist der Bräutigam für den Brautstrauß zuständig. Theorie oder Praxis?
Wohl eher Theorie……. 🙂
Lassen viele Bräute einen sogenannten Wurfstrauß (kleinere Kopie vom Brautstrauß für die Tradition des Brautstraußwerfens) bei dir fertigen?
Ja, da viele Bräute Wert darauf legen den Strauß und die Erinnerung daran zu bewahren, möchten sie ihn beim traditionellen Brautstraußwerfen nicht „opfern“. Daher gibt es eine kleine Kopie.
In den letzten Jahren waren rosafarbene mit Beeren verzierte Rosensträuße sehr beliebt bei den Bräuten. Welchen Trend würdest du dir für die Zukunft wünschen?
Eine richtige Wunschfarbe habe ich nicht. Mein Wunsch wäre es, viele abwechslungsreiche Brautsträuße zu binden, die zu den einzelnen Brautpaaren und der Jahreszeit passen.
Wie viel kostet ein Brautstrauß durchschnittlich?
Der Preis ist von der Straußform, Blumenwahl und Jahreszeit abhängig. Nach einem Beratungsgespräch, kann ich zum Preis mehr sagen und erstelle dem Brautpaar einen Kostenvoranschlag. Eine Rosenkugel liegt im Durchschnitt bei 55 €.
Was liebst du besonders an deinem Beruf?
Eindeutig die Abwechslung, da ich für den Einkauf einzelner Materialien bis hin zu Fertigstellung der floralen Objekte für alles zuständig bin. Und natürlich, dass ich ein bisschen Anteil daran habe, unseren Kunden den Tag zu verschönern.
Vielen lieben Dank Elke, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Fragen zu beantworten.
Elke freut sich über jeden neuen Brautstrauß, den sie für e
uch gestalten darf. Bei Interesse einfach bei Elke und Ihrem Team melden:
Blumen Bingold
Inge Bingold & Elke Bingold
Schniedlinger Straße 272
90429 Nürnbergfon
0911- 31 37 60fax
0911- 31 88 66